Private Equity & Corporate Finance

News

News

Current news about Nordstein AG and more.

- Entlastung und Förderung durch den Bund?
Trotz der Bereitstellung von Fördermitteln für Innovationen belastet der Bund unter anderem Jungunternehmen mit einer Sondersteuer in Höhe von einem Prozent auf, beispielsweise durch Private Equity Finanzierungen generiertes, frisches Eigenkapital. Diese Ungereimtheit soll sich mit dem Urnengang vom 13. Februar 2022 ändern.
- Private Equity als erste Wahl für KMU-Finanzierungen
Die regen Aktivitäten und der hohe Grad an Innovation in der Schweizer Startup-Szene stellen ein ideales Umfeld für Investoren dar, welche auf der Ausschau nach wachstumsstarken Unternehmen sind. KMU sind aus verschiedensten Gründen eine tragende Säule der Schweizer Wirtschaft, auch wenn sie selten an den heimischen Börsen zu finden sind.
- Erste Schweizer SPACs in den Startlöchern
Für alle Investoren, die das Thema Special Purpose Acquisition Companies verfolgen, aber auf den inländischen Markt fokussiert sind, gibt es erfreuliche Nachrichten. Denn ab Montag, dem 06.12.21 können diese Mantelgesellschaften an der SIX kotiert und gehandelt werden. Der regelrechte Hype um SPACs ist nicht unbegründet, so konnten diese seit 2020 an den US-amerikanischen Börsen mehr als USD 235 Mrd. einsammeln.
- IPO Academy soll das Wachstum im KMU-Sektor vorantreiben
Die von der SIX Swiss Exchange initiierte Sparks IPO Academy bereitet vielversprechende Schweizer KMUs auf einen möglichen Börsengang vor. Neben 12 anderen Teilnehmern aus Sektoren wie Robotik, Medizintechnik, Biotechnologie, Industrie und Fintech nimmt auch die Hightech und Lifescience-Gesellschaft Securecell AG am Workshop teil.
- Nordstein AG Finance-Blog ab sofort verfügbar
Die Nordstein AG betreibt ab sofort einen eigenen Finance-Blog für bestehende Kunden sowie interessierte Leser, welcher die Themen Private Equity, Venture Capital, Corporate Finance behandelt. Auch werden Neuigkeiten, Trends und allgemeine Entwicklungen der Biotech-, Pharma- und Medtech-Branche thematisiert. Wir laden Sie dazu ein, unseren Blog regelmässig zu besuchen, um diesbezüglich auf dem Laufenden zu bleiben.
- Topadur erhält besondere Einstufung für TOP-N53
Die Topadur Pharma AG hat von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA die Einstufung von TOP-N53 als Medikament für seltene Krankheiten erhalten. Das Potentielle Medikament TOP-N53 hat sich in einer erstmaligen Studie am Menschen als sehr gut verträglich, sicher und höchst wirksam erwiesen. Damit bewährt sich das Medikament als erstklassiger Kandidat zur Heilung von chronischen Wunden, unter denen besonders Diabetiker und Patienten mit systemischer Sklerose leiden.
- Eine Bioprozess-Erfolgsgeschichte: Securecell stellt IntegraOne vor
Die Securecell Biotech-Angebote Numera® und Lucullus® sind bewährte Produkte zur bedeutenden Effizienzsteigerung in der biopharmazeutischen Arzneimittelentwicklung. Sie optimieren herkömmliche, typischerweise meist manuelle Laborabläufe durch Automatisierung und Digitalisierung. Als Weiterentwicklung dieser Innovationen hat Securecell nun einen weiteren Meilenstein in seiner Effizienzmission erreicht und freut sich, die nächste Generation der Laborproduktivität einzuführen: IntegraOne.
- Imposanter Anstieg der Venture Capital Investitionen in der Schweiz
Bereits im ersten Halbjahr 2021 sind laut dem «Swiss-Venture-Capital-Halbjahresreport 2021» über 1.7 Mrd. $ in Schweizer Jungunternehmen geflossen – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Genauso wichtig wie das Investment selbst ist für die meisten Anleger natürlich auch der verzinste Return des eingesetzten Kapitals. Übernahmen von Grosskonzernen (Trade Exit) haben den klassischen Börsengang (IPO) in der Beliebtheitsskala der Investoren abgelöst.
- Einblicke in die Covid-19-Forschung
Die Wirtschaftsentwicklung des letzten Jahres wurde durch die Coronakrise stark beeinflusst. Einen insgesamt weniger stark betroffenen Sektor stellt die Life Sciene-Branche dar, in dem vor allem viele Biotech-Unternehmen in der Forschung und Entwicklung von Therapeutika und Diagnostika für Covid-19 tätig sind und teils stark profitieren.
- Schweizer Biotech-Entwicklung auf dem Vormarsch
Die Kapitalinvestitionen in Schweizer Biotech-Firmen haben sich letztes Jahr im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdreifacht und die Schweiz belegte beim Global Innovation Index zum zehnten mal in Folge die Bestplatzierung. Die Umsätze betrugen in etwa 4.5 Mrd Franken und Forecasts der kommenden Jahre sehen vielversprechend aus. Es muss hierbei auch bedacht werden, dass viele der rund 1000 Biotech-Firmen nur Forschung betreiben und den Markt nicht mit umsatztragenden Produkten beliefern.
Close menu